
Ramana Maharshi
Filter
–
Die Suche nach dem Selbst
32,00 €*
Suchende aus aller Welt strömten in den Ashram nach Tiruvannamalai, Südindien, um in Stille zu Ramana Maharshis Füßen zu sitzen und seine Lehre zu empfangen: den Weg der Befreiung – der Befreiung von der Illusion eines persönlichen Ich (Ego) und seiner selbstgeschaffenen und damit unwirklichen Welt.Ramana Maharshis zentrale Anweisung für Suchende: Verfolge den Ich-Gedanken mit der Frage „Wer bin ich?“ bis an seine Wurzel, weise alles zurück, was du nicht bist, verweile in dem, was übrigbleibt – dem SELBST. Diese Anweisung zu einer radikalen Innenschau führt zu der Erkenntnis, dass das,
was wir suchen, bereits in uns liegt. Diese tiefste Selbst-Erkenntnis - die Erkenntnis des SELBST - kann nur durch den eigenen Erfahrensweg der Unterscheidung von Ich-erzeugter Illusion und Wirklichkeit – Das, was Ist – realisiert werden. Zum 100. Geburtstag von Ramana Maharshi legte Lucy Cornelssen (1898-1989), die 30 Jahre an seinem Wirkort lebte, dieses in drei Teile gegliederte Buch vor. Beginnend mit ihrem eigenen Beitrag ‚Die Jagd nach dem Ich‘, der Leben und Werk des Meisters nahebringt, gefolgt vom Hauptteil, der, von ihr
thematisch geordnet und erläuternd kommentiert, in ausgewählten Gesprächen, aufgezeichnet in den Jahren 1935 - 1939, einen tiefen Einblick in seine Lehre gewährt. Den dritten Teil bilden die Vierzig Verse über Das, was Ist. Diese verdichteten Belehrungen wurden Anfang der 1920er Jahre
sporadisch aufgezeichnet und später zusammengefasst unter dem Titel Ulladu Narpadu.advaitaMedia 2024 (Neuauflage)Hardcover 334 SeitenISBN: 978-3-936718-86-7
RAMANA MAHARSHI (1879-1950), auch bekannt als der Weise vom Arunachala, zählt zu den einflussreichsten spirituellen Meistern des 20. Jahrhunderts. Im Alter von 16 Jahren führte ihn eine plötzliche, überwältigende Todeserfahrung in tiefste spirituelle Erkenntnis: das Erwachen zur Einen Wirklichkeit, dem göttlichen SELBST. Es wurden 54 Jahre, die Ramana Maharshi am heiligen Berg Arunanchala lebte; davon viele Jahre in Berghöhlen, in denen er weltabgeschieden in tiefer Meditation verbrachte, später dann im ihm zu Ehren erbauten Sri Ramanasramam, den er nicht wieder verließ.
Autorin und Herausgeberin Erst sechs Jahre nachdem Ramana Maharshi den Körper verlassen hatte, kam Lucy Cornelssen (1898-1990) 1956 das erste Mal in den Ramashram. Doch Satyamayi oder ‚Lucy Ma‘, wie sie im Ashram und darüber hinaus verehrend genannt wurde, hatte sich von Jugend an so intensiv auf die Begegnung mit ihrem Meister vorbereitet und schon als junge Frau dessen Muttersprache Tamil gelernt, dass sie blieb und dreißig Jahre ihres Lebens an diesem inneren Ort wirkte. Ihre Übertragungen ins Deutsche von Texten der Lehren des advaita, wie sie von Ramana Maharshi und Shankara gegeben wurden, legen Zeugnis ab von dessen tiefen Durchdringen. Als sie hochbetagt in Tiruvannamalai den Körper verließ, bestattete man ihre Hülle im Ramanashram, eine Geste der Liebe und Hochachtung, die nur ganz wenigen zu Teil wurde.
> 500 lagernd
Nan Yar? Wer bin ich? Who Am I?
20,00 €*
Zweisprachige Ausgabe – Deutsch-Englisch
"Wer bin ich?" ist der Titel einer Reihe von Fragen und Antworten, die sich mit dem Thema Selbsterforschung befassen. Die Fragen wurden Sri Ramana Maharshi von einem Schüler gestellt, der ihn im Jahre 1902 in einer Höhle am Berg Arunachala/Südindien aufsuchte und um spirituelle Führung bat. Es ist überliefert, dass Ramana Maharshi diese Fragen in der ihm geläufigen Sprache Tamil beantwortete. Dieser Text wurde 1923 zunächst in Tamil herausgegeben, erfuhr mehrere Überarbeitungen, wurde 1982 von einem indischen Gelehrten der Universität Madras ins Englische übersetzt und 2002 schließlich in eine moderne deutsche Fassung übertragen. Wegen der Schönheit und Kraft des englischen Textes wurde dieser in dieser Ausgabe neben die deutsche Übersetzung gestellt, so dass der Text zweisprachig wiedergegeben wird. Dieses Werk gehört zu den beiden einzigen Prosastücken unter Ramana Maharshis Mitteilungen in eigenen Worten. Sie vertreten klar die zentrale Lehre, dass Selbsterforschung der direkte Weg zur Befreiung ist. Die besondere Art und Weise, in der die Erforschung durchgeführt werden sollte, wird in "Nan Yar?" einleuchtend dargelegt. Um die Kostbarkeit des Textes zu würdigen, ist besonderer Wert auf eine bibliophile Ausstattung gelegt worden. Dem Schmuckbändchen ist eine Abbildung Ramana Maharshis im kraftvollen Mannesalter beigegeben. Die schöne Ausstattung rechtfertigt den höheren Preis, von dem ein Teil an den heute noch bestehenden Sri Ramanasramam in Tiruvannamalai, zu Füßen des Arunachala gelegen, weitergegeben wird. OM C. Parkin schrieb für die 3. Auflage 2018 ein neues Geleitwort, welches die Essenz dieser spirituellen Kostbarkeit (Band 1) eindrücklich auf den Punkt bringt! Bilingual edition (German on the left and English on the right side)
advaitaMedia 2018 (3. Auflage)
Hardcover, 86 Seiten
ISBN: 978-3-936718-00-3
Hier können Sie das Geleitwort zu dem Buch vorgelesen von OM C. Parkin anhören
------
ENGLISH:
Who am I?" is the title of a series of questions and answers dealing with the subject of self-inquiry. The questions were asked of Sri Ramana Maharshi by a student who visited him in 1902 in a cave on Mount Arunachala / South India and asked for spiritual guidance.
It is said that Ramana Maharshi answered these questions in the Tamil language, which he is familiar with. This text was first published in Tamil in 1923, underwent several revisions, was translated into English in 1982 by an Indian scholar at the University of Madras and finally translated into a modern German version in 2002. Because of the beauty and power of the English text, it has been placed next to the German translation in this edition, so that the text is reproduced in two languages.
This work is one of the only two prose pieces among Ramana Maharshi's communications in his own words. They clearly represent the central teaching that self-inquiry is the direct path to liberation. The particular way in which exploration should be carried out is stated in "Nan Yar?" presented plausibly. In order to appreciate the preciousness of the text, special emphasis has been placed on bibliophile equipment. A picture of Ramana Maharshi in vigorous manhood is attached to the ribbon. The beautiful furnishings justify the higher price, part of which is passed on to the Sri Ramanasramam in Tiruvannamalai, which is still in existence today, at the foot of the Arunachala.
OM C. Parkin wrote a new foreword for the 3rd edition in 2018, which impressively sums up the essence of this spiritual treasure (Volume 1)!
window.midvox = (function(d, s, id) {
var js, as = d.getElementsByTagName(s); fjs = as[0],
o = as[as.length - 1],p = "midvox_"+Math.round(Math.random()*65536);
t = window.midvox || {};
o.setAttribute('id',p);
var init=["4000688487","9783936718003 ",5,2];
var item={init:init};
item.setScriptMark = p;
item.setCntId="2248861096";
item.setLang="de";
if (!t.queue) t.queue = [];
t.queue.push(item);
if (d.getElementById(id)) return t;
js = d.createElement(s);
js.id = id;
js.async = "true";
js.src = "//appjs.blickinsbuch.de/gateway/app.js";
fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
return t;
}(document, "script", "midvox_async"));