Die Schwierigkeit von Einfachheit - Joachim-Ernst Berendt im Gespräch mit OM C. Parkin
Die Schwierigkeit von Einfachheit
Joachim-Ernst Berendt im Gespräch mit OM C. Parkin
In diesem Interview stellt Joachim-Ernst Berendt (1922-2000), bekannt als „Jazzpapst“ und Impulsgeber der Welthörkultur seit den 1970er Jahren, OM die Frage nach dem Paradoxon der Mühelosigkeit in der Aussage aus der Weisheitslehre „Es gibt nichts zu tun“ und dem scheinbaren Widerspruch, dass es der vollkommenen Mühe bedarf durch die Arbeit, die Schüler auf dem inneren Weg zu tun haben, um Mühelosigkeit zu realisieren. OM zeigt auf, wie der menschliche Geist dem, was ganz natürlich geschieht, im Wege steht, so dass die Schwierigkeit nicht die Arbeit selbst ist, sondern im Widerstand gegen die Arbeit besteht. Er vermittelt dabei, dass nicht die Menschen es sind, die zu arbeiten haben, sondern dass sie lediglich Arbeit geschehen zu lassen haben, so dass sich ganz von selbst ent-wickelt, was sich ver-wickelt hat, wenn die Gegenspannung, die vom Ich künstlich aufrechterhalten wird, aufgegeben wird.
Herausgeber: advaitaMedia
Erscheinungsjahr: 1999, in advaitaJournal Vol.1
PDF, 10 Seiten