Advaita im Westen
Advaita im Westen
Gespräch mit OM C. Parkin
Dieser Artikel zum Thema „East meets West – West meets East“ geht der Frage nach, ob und wie advaita, das zentrale spirituelle Thema aus dem Mutterland jeglicher Spiritualität, Indien, im Abendland fruchtbringend gelehrt werden kann. Advaita, die Lehre von der Nicht-Dualität, sagt: Alles ist ein BewusstSEIN. Der Westen aber ist extrem auf den Verstand hin ausgerichtet, der sich ausschließlich in der Dualität, also in Polaritäten, bewegt. Im Gespräch wird dabei auch die Frage berührt, inwiefern westliche Lehrer der Advaita-Lehre ein anderes Gesicht geben, und ob und wie die Kenntnis des westlichen Geistes und der westlichen Psychologie durch Offenlegung des Unterbewusstseins der Auflösung fixierter geistiger Konzepte klärend dienen können. OM verdeutlicht, dass in einer Gesellschaft umfassender Selbstentfremdung erst durch die Übernahme der Verantwortung für bewusstes Leiden der Wunsch nach Freiheit erwachsen kann, der die Selbsterforschung tiefer nach innen führt.
Herausgeber: advaitaMedia
Erscheinungsjahr: 2001, in advaitaJournal Vol. 4
PDF, 6 Seiten