Leitfaden innerer Schulung


Aus der Einleitung
... Diese Broschüre möchte einen Überblick über die Lehrinhalte der Schule geben sowie einen Einblick in die philosophischen Grundlagen, auf denen die Arbeit basiert.
Als ich den Text „Der innere Weg“ (Seite 6) einigen Menschen mit der Bitte um Rückmeldung zusandte, erhielt ich u.a. die Antwort eines Schülers, er käme sich dumm vor, wenn er den Text lesen würde.
Dies ist ein Zustand, dem wir auf dem inneren Weg immer wieder begegnen, weil wir zunehmend „wissen, daß wir nichts wissen“. Und das ist gut so. Bewußtes Nicht-Wissen ist keineswegs mit Dummheit gleichzusetzen, so wie wir es gelernt haben. Vielmehr ist dieser Zustand die Voraussetzung für die Empfängnis wahren Wissens und die Entfaltung unserer Seele auf dem inneren Weg.
So möchte ich den Leser ermutigen, diese Seiten nicht¬wissend zu lesen, auch wenn das vielleicht bedeutet, einiges mit dem Verstand nicht zu verstehen. Das Nicht-Wissen gleicht dem offenen und neugierigen Geisteszustand eines Kindes, welches wirklich etwas über sich selbst und die Welt lernen möchte. Wie der Text „Der jüngste Teil der Seele“ (Seite 20) beschreibt, messe ich der Wiederentdeckung des vergessenen, unterdrückten Kindes – des jüngsten Teils der Seele – in uns einen großen Wert in der Inneren Arbeit bei.
Menschen, die die Welt wieder durch die unschuldigen Augen eines Kindes betrachten können, leben in natürlicher Ehrfurcht und in Respekt gegenüber dem Wunder der göttlichen Schöpfung und erfreuen sich ihrer Existenz.
OM C. Parkin
Broschüre, 32 Seiten
Herausgegeben durch die "Enneallionce – Schule für Innere Arbeit"
Erscheinungsjahr: 2013